Die erste zu Hause ausgetragene Saisonbegegnung mit dem VSV gewann der KAC Anfang Oktober trotz frühem 0:1-Rückstand mit 3:1. Auch das jüngste Aufeinandertreffen, das erst am Montag in der Draustadt über die Bühne ging, entschied Klagenfurt (mit 4:0) für sich. Die Klagenfurter sind auf eigenem Eis seit 2. Februar 2016 gegen Villach ungeschlagen.
Das 333. Derby KAC gegen VSV
Die Rotjacken kamen früh in der Partie zu ihrem ersten Powerplay, doch die beste Möglichkeit in dieser Phase ging auf das Konto der Villacher: Paul Postma sprang die Scheibe an der blauen Linie über den Schläger und Sahir Gill machte sich auf den Weg in Richtung Klagenfurter Tor, Sebastian Dahm war aber hellwach und machte die Beine rechtzeitig zu (2.).
Mit Ablauf der Strafzeit gegen Chris Collins fälschte Manuel Geier einen Gregorc-Schuss vor dem Kasten stehend gefährlich ab, doch Torhüter Alexander Schmidt war auf dem Posten und konnte parieren (3.). In der sechsten Minute spielte Nico Brunner den Puck aus der Rundung an den Torraum zum dort lauernden Philipp Kreuzer, der aber scheiterte an Sebastian Dahm.
Die Problematik eines ersten Unterzahlspiels lösten die Rotjacken souverän, gleich sechs Mal brachten sie die Scheibe aus der eigenen Zone. Danach erhöhte der EC-KAC den Druck: Von Lukas Haudum bedient setzte Thomas Koch einen Onetimer aus dem Slot am Kasten vorbei (11.), als Nick Petersen von der Halfwall aus auf Rok Tičar durchsteckte, scheiterte dieser aus kurzer Distanz am VSV-Schlussmann (13.).
Thomas Koch fälscht zum 1:0 ab
Im nächsten Wechsel kamen die Hausherren schließlich zum verdienten Führungstreffer: Lukas Haudum legte am rechten Flügel zurück auf Paul Postma, der direkt abzog und der Puck schlug – von Thomas Koch mit der Hose entscheidend abgefälscht – hinter Schmidt ein (14.).
Die Adler erzielten knapp zweieinhalb Minuten später den in seiner Entstehungsgeschichte sehenswerten Ausgleich: Mit vier Doppelpässen spielten sich Collins/Kosmachuk von der eigenen Zone aus bis an den Torraum, den finalen Querpass fälschte Blaž Gregorc ins eigene Tor ab (17.).
KAC gewinnt Derby gegen VSV – Foto: Krammer
In Überzahl kamen die Klagenfurter zu einer guten Möglichkeit durch Rok Tičar, der einen Postma Schuss abfälschte, Schmidt ließ prallen, aber der Slowene gelangte nicht mehr an den Rebound (19.). Von der Strafbank kommend setzte Jordan Caron aus der Rundung Frédéric Allard im Slot in Szene, sein Abschluss war aber zu zentral, um Dahm in Bredouille zu bringen (20.).
Den zweiten Abschnitt eröffnete ein „Zwei-gegen-Null“-Konter der Gäste, bei dem Collins von den zurückeilenden Klagenfurtern aber noch so abgedrängt werden konnte, dass er weder Schuss noch Pass anbrachte (21.). Auf der Gegenseite legte Manuel Ganahl im Zentrum noch einmal auf Manuel Geier quer, der zwar das halbleere Gehäuse vor sich hatte, dem aber noch der Schläger blockiert wurde (22.).
Überzahl KAC – VSV trifft
In ihrem zweiten Überzahlspiel wurden die Adler nur durch Fernschüsse mäßig gefährlich, als dann der EC-KAC mit einem Mann mehr am Eis stand, traf Villach per Shorthander: Im „Drei-gegen-Eins“-Konter spielte Chris Collins zur Mitte auf Kevin Schmidt, der kurz verzögerte und die Scheibe dann in die lange Kreuzecke schlenzte (30.).
Es folgte das nächste VSV-Powerplay, in dem ein verdeckter Allard-Wristshot von links nur den Außenpfosten streifte (33.). Knapp am Ausgleich vorbei schrammte dann Nick Petersen, der über rechts nach innen zog, sich den
Puck entgegen der Bewegungsrichtung auf die Rückhand legte, ihn letztlich jedoch nur ins Außennetz lupfte (36.).
Noch im gleichen Angriff schrieben die Rotjacken dann zum zweiten Mal an diesem Abend an: Aus der Ecke bediente Rok Tičar Manuel Ganahl am Crease und der Kapitän ließ in die Maschen abtropfen (36.).
Schlussphase – KAC schnürt Villach ein
In der Schlussphase des zweiten Durchgangs erhöhten die Klagenfurter die Schlagzahl, powerplayartig schnürten sie die Gäste nun in deren Zone ein: Michael Kernberger klopfte einen tiefen Hundertpfund-Querpass um Zentimeter an der Stange vorbei (38.), Manuel Ganahl setzte eine Direktabnahme aus kurzer Distanz ebenso neben den Kasten (39.) und Nick Petersen traf aus dem hohen Slot nur Goalie Schmidts Maske (40.).
In Spielminute 45 wischte Lukas Haudum in der Vorwärtsbewegung über die Scheibe, was in einem erneuten Breakaway für Chris Collins resultierte, der Villacher scheiterte aber einmal mehr an Sebastian Dahm.
Villacher Führung – Klagenfurter Ausgleich
Kurz darauf machte es Frédéric Allard besser und brachte Blau-Weiß wieder in Führung: Im Zweikampf an der Halfwall schüttelte er seinen Gegenspieler ab, zog zur Mitte und schlenzte den Puck dann präzise in die lange Kreuzecke (46.). Die Rotjacken hatten aber die passende Antwort parat und glichen im Powerplay neuerlich aus: Paul Postma spielte quer an den rechten Anspielpunkt zu Thomas Koch, der Alexander Schmidt durch die Beine bezwang (48.).
KAC gegen VSV. Kevin Schmidt, Stefan Bacher, Chris Collins, Jerry Pollastrone, Scott Kosmachuk (VSV). Foto: Kuess
Nachdem Sebastian Dahm eine Kosmachuk-Deflection aus kurzer Distanz mit dem Schoner entschärft hatte, parierte er auch einen Rebound von Sahir Gill an der kurzen Ecke nach einem Blueliner von Matt Mangene (48. bzw. 50.). Über den rechten Flügel kommend ließ Nick Petersen in der nächsten Szene gleich zwei Villacher sehenswert aussteigen, blieb mit seinem anschließenden Schuss aus dem Slot aber erfolglos (52.).
Nick Petersen sorgt für Entscheidung
Als der Kanadier in der Schlussphase auf links mit seinem Sturmpartner Manuel Ganahl kreuzte, setzte der Letztgenannte seinen Wrister knapp über die Querlatte (57.), umgehend kam Villach zu einem „Zwei-gegen-Eins“-Gegenstoß, bei dem Sebastian Dahm einmal mehr grandios gegen Collins rettete (58.).
Für die Entscheidung im 333. Kärntner Derby der Geschichte sorgte schließlich KAC-Topscorer Nick Petersen, als er 89 Sekunden vor dem Ende von der verlängerten Torlinie aus einen scharfen Querpass auf Ganahl anbrachte, den sich Villachs Schlussmann mit dem Schläger selbst ins Tor abfälschte (59.).
EC-KAC – EC VSV 4:3 (1:1,1:1,2:1)
Stadthalle Klagenfurt (ohne Publikum), Schiedsrichter Piragić (CRO), Smetana (AUT)
Tore: 1:0 Thomas Koch (13:57) 1:1 Chris Collins (16:24) 1:2 Kevin Schmidt (29:26) 2:2 Manuel Ganahl (35:58) 2:3 Frédéric Allard (45:22) 3:3 Thomas Koch (47:18) 4:3 Nick Petersen (58:31)
Petri Matikainen, Head Coach EC-KAC
„Ich freue mich sehr über die drei heutigen Punkte, denn es fühlt sich ein wenig so an, als hätten wir sie dank des späten Treffers von Nick Petersen gestohlen. Es war ein weiterer schwieriger Abend für uns auf eigenem Eis, im großen Bild betrachtet macht es mir etwas Sorgen, dass wir es nicht schaffen, hier in unserer Halle genügend Energie aufs Eis zu bringen und richtig ins Rollen zu kommen. Daran werden wir arbeiten.
Am Ende steht jedoch der Sieg im Vordergrund, auch wenn wir mit und ohne Scheibe heute nicht sehr diszipliniert agiert haben. Villach hat aus seinen Möglichkeiten viel gemacht, war gefährlich, doch wir konnten ohne gut zu spielen drei Punkte einzufahren – und das sagt auch etwas über unsere Mannschaft aus.
Links:
KAC
VSV
Es ist aus – Lockdown schickt Kärntner Eishockey auf die Intensivstation
0 Kommentare