Das neue Trainerduo: Wolfgang Thun-Hohenstein und Florian Görgei
Der SV Glanegg startet mit einem bewährten Trainerduo in die neue Saison der 1. Klasse C. Wolfgang Thun-Hohenstein und Florian Görgei, die beiden Taktik-Titanen, die bereits in der Unterliga Ost beim ASV Klagenfurt zusammenarbeiteten, stehen nun an der Seitenlinie.
Wolfgang Thun-Hohenstein, ein Vulkan an der Seitenlinie, ist ein unermüdlicher Arbeiter, der die seltene Gabe besitzt, aus dem Nichts etwas Wertvolles zu erschaffen.
Er genießt einen legendären Ruf: „Ohne Thune würde es den SV Donau in der heutigen Form nicht geben und schon gar nicht in der Kärntner Liga spielen“, so SV Donau Präsident Anton Widmann.
Ihre Mission ist klar: Das Team zu verjüngen und langfristig aufzubauen, mit dem Ziel, die Favoriten zu ärgern und mittelfristig in die Unterliga zurückzukehren.
Transfers: Frische Kräfte für den SV Glanegg
Die Abgänge von erfahrenen Spielern wie Kapitän Christian Haslauer und Verteidiger Dominik Janz haben eine Lücke hinterlassen, die mit frischen Talenten gefüllt werden soll. Der SV Glanegg hat in der Transferperiode kräftig zugeschlagen.
So kommt Markus Hamers (25) von Gallizien, ein Spieler mit viel Potenzial. Der junge Sebastian Garbus (18) wechselt vom HSV Klagenfurt aus der 2. Klasse D und soll für frischen Wind sorgen. Die Offensive wird mit Florian Kraschl (21), der in der letzten Saison acht Tore für St. Urban erzielte, verstärkt. Auch Marcel Huber (20), ein talentierter Verteidiger, der ebenfalls bei St. Urban spielte, ein Tor erzielte, ist neu im Team. Marcel Lukic (20), der von den Austria Klagenfurt Amateuren ausgeliehen wurde, und Dejan Adamovic (24) vom SV Feldkirchen bringen zusätzliche Optionen im Mittelfeld. Manuel Ortner (22), zuletzt beim FC Bad Kleinkirchheim und auf Leihbasis vom SV Feldkirchen, kehrt zurück und soll an seine frühere Glanegg-Zeit anknüpfen. Daniel Ehrenstein (23), ein junger Torhüter von Moosburg, komplettiert die Zugänge. Besonders erwähnenswert ist auch Verteidiger Ozbej Kuhar (27), ein ehemaliger U21-Teamspieler aus Slowenien, der nach langer Verletzungspause wieder fit ist.

Der Königstransfer: Theo Fodjo Lali
Der absolute Höhepunkt der Transferaktivitäten ist jedoch die Verpflichtung von Theo Fodjo Lali (31). Der 31-jährige Torhüter, geboren in Douala (Kamerun), bringt internationale Erfahrung mit, unter anderem aus Slowenien und dem Kosovo. Der 1,90 große Fodjo Lali, ehemaliger U23-Teamspieler Kameruns, ist ein echter Top-Transfer für den SV Glanegg. Er ist einer der besten Torhüter in Kärnten und wird das Team entscheidend verstärken.
Abgänge: Ein schmerzhafter Aderlass
Glanegg musste auch einige schmerzhafte Abgänge hinnehmen. Dominik Janz (30), ein erfahrener Verteidiger mit zwei Toren in der letzten Saison, wechselt zu SV Moosburg. Auch David Hölbling (18), ein Kooperationsspieler vom ASKÖ Köttmannsdorf, verlässt den Verein. Besonders schmerzlich ist der Verlust von Kapitän Christian Haslauer (30), der ebenfalls zu SV Moosburg wechselt und letzte Saison zehn Tore erzielte. Torhüter Michael Kohlweiss (27) zieht es zu SC Reichenau, während Stefan Kraschl (26), der neun Tore für Glanegg erzielte, zum SV Oberglan 1975 wechselt. Hazim Kujrakovic (21) und Elman Aliyev (18), zwei vielversprechende junge Spieler, wechseln ebenfalls zu neuen Vereinen. Anis Miskic (20) zieht es ins Ausland zu NK Krško Posavje.
Jugendförderung: Nachwuchsarbeit beim SV Glanegg
Neben der Kampfmannschaft und dem Reserveteam investiert der SV Glanegg auch stark in die Nachwuchsarbeit. Mit Mannschaften in den Altersklassen U10, U9 und U8 wird die Zukunft des Vereins nachhaltig gesichert.
Man hat sich viel vorgenommen in Glanegg, wir glauben, dass Obmann Harald Wabnig gemeinsam mit Sektionsleiter Stefan Zeppitz einen sehr guten Grundstein für das neue Trainerteam in Glanegg geschaffen haben. Jetzt ist die Mannschaft der Löwen am Zug, um die in sie gesetzten Erwartungen in die Tat umzusetzen. Mit jungen Talenten und einem erstklassigen Torhüter wie Theo Fodjo Lali sind die Voraussetzungen geschaffen, um die Favoriten der Liga herauszufordern und langfristig den Aufstieg in die Unterliga anzustreben. Die Fans dürfen gespannt sein auf eine spannende Saison voller Überraschungen und hoffentlich vieler Erfolge.
Link: SV Glanegg