Was passiert nach dem Abstieg beim SK Maria Saal, können die Spieler gehalten werden? Wird Manuel Kerhe seine aktive Laufbahn beenden und als Trainer bei seinem Stammverein SK Treibach mit der zweiten Mannschaft durch die 1. Klasse rocken? Wir wissen es!
SC Landskron mit neuem Coach

Ex-Maria Saal Trainer Hannes Lassnig stand in den letzten Tagen in engen Verhandlungen mit dem SC Landskron. Wie jetzt bekannt wurde, haben sich Lassnig und Landskron auf eine Zusammenarbeit für die nächste Saison geeinigt.
Foto: Josef Kuess
NEU: Sportlicher Leiter in Landskron
Neuer sportlicher Leiter beim SC Landskron ist Gustl Schaller, der beim FC Faakersee trotz einer hervorragenden Saison etwas überraschend nicht mehr gebraucht wurde.

Schaller freut sich auf seine neue Aufgabe, den SC Landskron als Villacher Vorzeigeclub in der Kärntner Liga zu etablieren. Abgänge und altersbedingte Veränderungen im Kader sollen laut Schaller in den nächsten Jahren mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs nachbesetzt werden.
Stefan Weitensfelder sportlicher Leiter
Um Christian Grimschitz zu entlasten, wurde mit Stefan Weitensfelder der nächste verlorene Sohn des SK Treibach nach Hause geholt.

Der langjährige Spieler und Nachwuchsleiter der Treibacher hat die UEFA-A Lizenz und stieg 2018/19 mit dem SV Kraig in die Kärntner Liga auf. Zuletzt trainierte Weitensfelder den TSV Grafenstein.
Kehre wechselt zu Treibach
Jetzt ist es fix. Manuel Kerhe beendet seine aktive Karriere und wechselt als Trainer zu seinem Stammverein. Der ehemalige Profi begann seine beachtliche Fußballerlaufbahn 1995 beim SK Treibach. 2006 wurde der pfeilschnelle Kerhe, damals noch als Stürmer, Torschützenkönig der Kärntner Liga.

2007 wechselte der Kärntner zum SV Bad Aussee in die 2. Liga. Danach folgte eine Saison beim SV Grödig. Von der zweiten Liga wechselte Kerhe eine Stufe tiefer zum WAC in die Regionalliga und stieg mit den Wolfsbergern in die Bundesliga auf. Insgesamt spielte Kerhe 7 Jahre für den Wolfsberger AC.
Fußball ist mein Leben
Der 36-jährige Kerhe möchte weiterhin dem Fußball erhalten bleiben, deshalb hat er sich für die Trainerausbildung entschieden. Derzeit drückt Manuel Kerhe in Oberösterreich bei seinem Ex-Trainer Thomas Weissenböck die Schulbank. Im Herbst wird Kerhe als frisch gebackener UEFA-B Lizenz Trainer das Future Team des SK Treibach übernehmen.
Wir wünschen dem sympathischen Krappfelder alles Gute und viel Erfolg bei seiner neuen Herausforderung in der Kurstadt und sagen DANKE für viele tolle Momente mit dem Wolfsberger AC!
Alexander Kerhe Thema in Treibach
Wie uns Christian Grimschitz bestätigt, laufen auch Gespräche mit Alexander Kerhe. Er wäre ein sehr interessanter Spieler und würde gut zum SK Treibach passen, so Grimschitz.

Ob Alexander seinem Bruder nach Treibach folgt, ist aber noch nicht zu 100 % fixiert.