Nach 75 Jahren zieht der SV Dellach/Drau seine Kampfmannschaft vom Spielbetrieb zurück. Trotz intensiver Bemühungen und Gesprächen gelang es dem Traditionsverein nicht, genügend Spieler zu finden, um die Mannschaft aufrechtzuerhalten. Die Entscheidung wurde dem Kärntner Fußballverband offiziell mitgeteilt.
Enttäuschung bei Fans und Verantwortlichen
“Es tut uns unendlich leid für unsere treuen Fans, Funktionäre und Gönner, die uns über all die Jahre so großartig unterstützt haben”, erklärt Obmann Mag. Herwig Walker in einer Stellungnahme. Die Entscheidung sei äußerst schmerzhaft, aber unvermeidlich gewesen, da einfach zu wenige Spieler zur Verfügung standen.
Fokus auf die Nachwuchsarbeit
Der Verein richtet nun seinen Blick auf die Zukunft und setzt verstärkt auf die Nachwuchsarbeit. “Auch wenn es momentan sehr schmerzt, werden wir weiterhin mit voller Energie für unseren Nachwuchs da sein. Unsere Trainer und Spieler*innen verdienen unsere volle Unterstützung”, betont Walker. In den letzten Jahren habe sich im Jugendbereich viel Positives entwickelt, und dieser Fortschritt solle weiter gefördert werden.
Für die Fußballgemeinde und die vielen Unterstützer des SV Dellach/Drau ist dies ein bitterer Abschied von einer langen und stolzen Tradition. Der Verein hofft jedoch, durch eine starke Nachwuchsarbeit bald wieder positive Schlagzeilen schreiben zu können.
Wichtige Ereignisse der Vereinsgeschichte
- 1947: Gründung des ATUS Dellach/Drau. Otto Höfferer wird erster Obmann, Gründungsmitglieder sind Walter Taurer, Ernst Lamprechter, Franz Lientscher, Alois Schwager und Hans De-Zordo.
- 1950: Eintritt in den Kärntner Fußballverband, Umbenennung in SV Dellach Nettingsdorf.
- Mitte der 1950er Jahre: Erste Krise, Adolf Brunner übernimmt als Obmann, Vereinsname wird zu ASKÖ Dellach Drau geändert.
- 1969: Aufstieg in die 1. Klasse, wesentliche Beiträge von Spielern wie Dr. Karl Burgstaller.
- 1971: Abstieg aus der 1. Klasse.
- 1972: Eröffnung der neuen Heimstätte beim Waldbad.
- 1976: Wiederaufstieg in die 1. Klasse, Aufstieg in die Unterliga unter Trainer Gasser.
- Ende der 1970er Jahre: Peter Fina wird Obmann, Kurt Messner wird Trainer und erreicht den Meistertitel in der 1. Klasse A 1980/81.
- 1988: Scheitern des Aufstiegs in die Kärntner Liga, Umstellung auf Eigenbauspieler.
- 1990: Vizemeistertitel unter Spielertrainer Erhard Ritscher.
- 1994: Siegfried Walker sen. übernimmt das Obmannamt.
- 1996: Wiederaufstieg in die 1. Klasse unter Spielertrainer Herbert De-Zordo.
- 2004/05: Aufstieg in die 1. Klasse A unter dem Trainerduo Rudi Baumgartner und Hanspeter Schaunig.
- 2011: Gernot Konrad wird Obmann, Erfolge und Herausforderungen in der Unterliga West, Förderung des Nachwuchses.
- 2011/12: Aufstieg in die Unterliga West mit dem sportlichen Leiter Hanspeter Schaunig und Trainer Philipp Dabringer.
- 2011-2024: Zahlreiche Auf- und Abstiege, Feier des 65., 70. und 75. Vereinsjubiläums. Auflösung der Kampfmannschaft 2024
Die gesamte Geschichte des Traditionsvereines findet ihr auf der Webseite des SV Dellach/Drau
Vor einigen Jahren übernahm Mag. Herwig Walker die sportliche Leitung von Hans Peter Schaunig. Kahn Hannes wurde Nachwuchsleiter und Michael Baumgartner stieg in den Vorstand ein. Der Generationswechsel ist voll im Gange – nicht nur im Team der Kampfmannschaft.
Link: Kärntner Sport