Der Saisonstart 2025/26 steht – rein hypothetisch – vor der Tür. Wir haben uns den Tabellenstand geschnappt, einen starken Kaffee eingeschenkt und mal durchgerechnet, wie der Ligabetrieb im Kärntner Fußballunterhaus theoretisch aussehen könnte. Das Ergebnis: Eine Mischung aus Schachbrett, Domino und Lotterie. Nichts ist in Stein gemeiselt.
Treibach bleibt, Velden geht, St. Jakob rutscht
Beginnen wir mit der Ausgangslage, die dieses Gedankenspiel überhaupt ermöglicht. Der SK Treibach hält sich tapfer in der Regionalliga Mitte, während der ATUS Velden nach oben strebt. Ein Aufstieg von Velden wäre ein echtes Statement – nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch. Und nicht zu vergessen: Austria Klagenfurt erhält die Bundesligalizenz!
Denn damit wäre neben den beiden Meistern der Unterligen FC St. Michael/Lav. und FC WR Nußdorf/Debant noch ein Platz in der Kärntner Liga frei, den die beiden derzeitigen Unterliga-Vizemeister, TSV Grafenstein und TSU Matrei, untereinander in einem knackigen Relegationsduell auskarteln dürften.
Für den SV St. Jakob/Ros. Hingegen ginge es eine Etage tiefer, runter in die Unterliga Mitte. Bitter, nachdem heute noch dazu der sportliche Leiter Thomas Ogradnig zurückgetreten ist. Bericht folgt!
Kärntner Liga: Stabilität im Oberhaus
Das Dach des Kärntner Fußballs bleibt solide. Die Kärntnerliga mit ihren 16 Vereinen bleibt in bewährter Form bestehen.
Unterliga: Dreiteilung statt Wirrwarr
Die leidige Tradition, Ost-Vereine gen Westen zu schicken (ja, wirklich!), soll endlich ein Ende haben. Künftig sollen die drei Unterligen – Ost, Mitte, West – geografisch sinnvoll aufgeteilt werden. Klingt simpel, ist aber ein echter Balanceakt. Insgesamt sollen 44 Teams in der Unterliga tummeln. Ob das 14/14/16 oder 15/15/14 bedeutet? Rechenschieber raus – die endgültige Lösung ist noch nicht fix.
Fakt ist: Wer nicht absteigt, bleibt drin. Für SV Ludmannsdorf und Rapid Lienz heißt es Stand jetzt: Koffer packen, der raue Wind der 1. Klasse ruft.
1. Klassen: Aufstiegsparty mit Relegations-Hoffnung
Vier 1. Klassen, vier Aufsteigerpakete. Die Top-4 jeder Liga dürfen sich den verdienten Sprung in die Unterliga gönnen. Dabei könnten Namen wie FC Sillian, ATUS Nötsch, SV Oberglan oder SV Bad St. Leonhard bald in neuen Gefilden kicken.
Doch auch die fünften Plätze haben noch einen Funken Hoffnung – durch eine mögliche Relegation um derzeit zwei goldenes Ticket. Ob SV Penk/Reisseck, SV Arnoldstein, die Treibach Juniors oder FC Eisenkappel – sie alle schielen schon Richtung Unterliga, während im Hintergrund der Taschenrechner glüht.
2025/26 geht es mit drei ersten Klassen Ost, Mitte, West und 44 Teams in der Meisterschaft weiter.
2. Klassen: Das große Sortieren geht weiter
Untenrum wird’s flexibel. Je nachdem, wie viele Teams sich tatsächlich melden oder bestehen bleiben, könnte es drei oder vier 2. Klassen geben. Planungssicherheit? Derzeit noch keine! Aber hey, ein bisschen Spannung gehört im Kärntner Fußball einfach dazu und die Meisterschaft ist ja noch nicht beendet. Nichts ist in Stein gemeiselt.
Und was bleibt am Ende?
Ein Gedankenspiel mit vielen Wenns, Abers und Fußnoten. Klar ist: Der Unterbau des Kärntner Fußballs braucht Struktur – aber bitte ohne geografische Kapriolen und mit einer ordentlichen Portion Fairness. Die Fans lieben den ehrlichen Kick am Land, doch was sie nicht brauchen, ist ein undurchsichtiges Ligensystem, das jährlich neu gewürfelt wird.
Ob dieser Plan Realität wird? Wer weiß. Aber spannend wäre es allemal.
Die Aufsteiger:
Aus den vier ersten Klassen steigen die Top-4 fix in die Unterligen auf. Derzeit wären das:
1 Klasse A : FC Sillian, SV Greifenburg, ASKÖ Irschen, SU Oberlienz
1 Klasse B : ATUS Nötsch, DSG Ledenitzen, SV Maria Gail, SC Arriach
1 Klasse C : SV Oberglan, SV Moosburg, SK Maria Saal, SC Reichenau
1 Klasse D : SV Bad St. Leonhard, SV Griffen, ASKÖ St. Michael/Bl., SC Globasnitz
Da wir erst 42 Teams in den 3 Unterligen zählen, könnte sogar noch zwei der 5. Platzierten in einer Relegation eine Chance auf ein Unterliga-Ticket haben. Derzeit wären das:
1 Klasse A : SV Penk/Reisseck
1 Klasse B : SV Arnoldstein
1 Klasse C : SK Treibach Juniors
1 Klasse D : FC Eisenkappel
Welcher Klub aus deiner Region gehört deiner Meinung nach in die nächsthöhere Liga? Schreib’s uns – wir sind gespannt auf eure (kreativen) Aufstiegsvisionen!
Fehler gefunden? Bitte E-Mail an: redaktion@sport-fan.at
Kärntner Liga | 2025/26 |
---|---|
Platz | Mannschaft |
1 | ATSV Wolfsberg |
2 | Austria Klagenfurt Amat. |
3 | SV Spittal/Drau |
4 | VST Völkermarkt |
5 | FC Lendorf |
6 | SV Dellach/Gail |
7 | SC St. Veit |
8 | FC KAC 1909 |
9 | SAK Klagenfurt |
10 | SVG Bleiburg |
11 | SV Donau Klagenfurt |
12 | ASKÖ Köttmannsdorf |
13 | ATUS Ferlach |
14 | FC St. Michael/Lav. (ULO) |
15 | FC-WR Nußdorf (ULW) |
16 | TSV Grafenstein |
Unterliga Ost | 2025/26 |
---|---|
Platz | Mannschaft |
1 | SV Kraig |
2 | SK St. Andrä/Lav. |
3 | DSG Ferlach |
4 | SV Eberstein |
5 | SG Rückersdorf / Klopeinersee |
6 | ASKÖ Mittlern |
7 | SC St. Stefan |
8 | SC Launsdorf |
9 | DSG Sele Zell |
10 | SV Bad St. Leonhard |
11 | SV Griffen |
12 | ASKÖ St. Michael/Bl. |
13 | SC Globasnitz |
14 | SK Treibach Juniors |
Unterliga Mitte | 2025/26 |
---|---|
Platz | Mannschaft |
1 | SV St. Jakob/R. (KL) |
2 | Annabichler SV |
3 | ASKÖ Wölfnitz |
4 | SV Feldkirchen |
5 | SGA Sirnitz |
6 | FC Faakersee |
7 | SV Oberglan |
8 | SV Moosburg |
9 | SK Maria Saal |
10 | SC Reichenau |
11 | DSG Ledenitzen |
12 | SV Maria Gail |
13 | SC Arriach |
14 | SC Landskron |
Unterliga West | 2025/26 |
---|---|
Platz | Mannschaft |
1 | TSU Matrei |
2 | FC ASKÖ Gmünd |
3 | FC Hermagor |
4 | URC Thal/Assling |
5 | SV Seeboden |
6 | WSG Radenthein |
7 | SV Union Lind |
8 | FC Dölsach |
9 | FC Lurnfeld |
10 | FC Sillian |
11 | SV Greifenburg |
12 | ASKÖ Irschen |
13 | SU Oberlienz |
14 | ATUS Nötsch |
15 | SV Rothenthurn |
16 | SV Arnoldstein |