Sport-Fan-Logo
  • News
  • Kärntner Sport
  • Fußball

    Österreich

    ADMIRAL Bundesliga
    ADMIRAL 2. Liga
    ADMIRAL Frauen Bundesliga
    UNIQA ÖFB Cup
    Regionalligen
    Regionalliga Ost
    Regionalliga Mitte
    Regionalliga West

    Kärnten

    Kärntner Liga
    Unterliga Ost
    Unterliga West
    Kelag Connect Cup
    Frauen Großfeldliga
    Frauen Kleinfeldliga
    Kärntner Frauen Cup

    England

    Premiere League
    Championship

    Deutschland

    Bundesliga
    2. Bundesliga
    3. Liga

    Top Ligen

    Serie A
    La Liga
    Ligue 1
    Eredivisie
    Jupiler Pro League

    UEFA

    UEFA Champions League
    UEFA Europa League
    UEFA Conference League
    UEFA EURO 2024
  • Eishockey
  • Sport-Reporter
VOTING
  • Sportnews
  • Kärntner Sport
  • ICE Hockey League
    • Live
    • Ergebnisse
    • Spielplan
    • Tabelle
    • Playoffs
    • Playerstats
      • Point Leaders
      • Goal Leaders
      • Forward
      • Defender
      • Goalies
      • Bad Boys
      • Plus/Minus
    • Teamstats
      • Power Play
      • Penalty Killing
      • Fair Play
      • Scoring-Efficiency
      • Zuschauer
  • Alps Hockey League
    • Live
    • Ergebnisse
    • Spielplan
    • Tabellen
    • Playoffs
    • Playerstats
      • Point Leaders
      • Goal Leaders
      • Assist Leaders
      • Forward
      • Defender
      • Goalies
      • Bad Boys
      • Plus/Minus
    • Teamstats
      • Power Play
      • Penalty Killing
      • Fair Play
      • Scoring-Efficiency
      • Zuschauer
  • AHC Division 1
    • Live
    • Ergebnisse
    • Spielplan
    • Tabelle
    • Playerstats
      • Point Leaders
      • Goal Leaders
      • Assist Leaders
      • Forward
      • Defender
      • Goalies
      • Bad Boys
      • Plus/Minus
    • Teamstats
      • Power Play
      • Penalty Killing
      • Fair Play
      • Scoring-Efficiency
      • Zuschauer
  • Kontakt
  • Sportnews
  • Kärntner Sport
  • ICE Hockey League
    • Live
    • Ergebnisse
    • Spielplan
    • Tabelle
    • Playoffs
    • Playerstats
      • Point Leaders
      • Goal Leaders
      • Forward
      • Defender
      • Goalies
      • Bad Boys
      • Plus/Minus
    • Teamstats
      • Power Play
      • Penalty Killing
      • Fair Play
      • Scoring-Efficiency
      • Zuschauer
  • Alps Hockey League
    • Live
    • Ergebnisse
    • Spielplan
    • Tabellen
    • Playoffs
    • Playerstats
      • Point Leaders
      • Goal Leaders
      • Assist Leaders
      • Forward
      • Defender
      • Goalies
      • Bad Boys
      • Plus/Minus
    • Teamstats
      • Power Play
      • Penalty Killing
      • Fair Play
      • Scoring-Efficiency
      • Zuschauer
  • AHC Division 1
    • Live
    • Ergebnisse
    • Spielplan
    • Tabelle
    • Playerstats
      • Point Leaders
      • Goal Leaders
      • Assist Leaders
      • Forward
      • Defender
      • Goalies
      • Bad Boys
      • Plus/Minus
    • Teamstats
      • Power Play
      • Penalty Killing
      • Fair Play
      • Scoring-Efficiency
      • Zuschauer
  • Kontakt
  • Listenelement #1
  • Listenelement #2
  • Listenelement #3
Home Fussball Regionalliga Süd
KFV-STFV-Regionalliga-26-27

KFV-STFV-Regionalliga-26-27

Regionalliga Süd – Kärnten/Steiermark ab 2026/27

Sport Fan von Sport Fan
21. Mai 2025 13:12
Regionalliga Süd, Fussball, Kärntner Liga, Kärntner Sport, Regionalliga Mitte, Sportnews
Lesezeit: 15 Minuten
A A
0
Teilen auf FacebookTeilen auf XTeilen auf Whatsapp

Im Mai 2024 erteilte das Präsidium des ÖFB den Auftrag die 3. Leistungsstufe in Österreich zu evaluieren. Die dafür eingesetzte Arbeitsgruppe tagte in zahlreichen Sitzungen, erstellte einige Modelle und führte die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zusammen.

In den Entscheidungsprozess waren auch Vereinsvertreter aus ganz Österreich eingebunden. Schlussendlich kam man überein, dass aus den derzeit drei Regionalligen ab der Saison 2026/2027 vier Regionalligen in der 3. Leistungsstufe gebildet werden.

Die Landesverbände Kärnten und Steiermark bilden somit die Regionalliga Süd.

Die Regionalliga West setzt sich aus Tirol und Vorarlberg, Nord aus Oberösterreich und Salzburg, sowie Ost – wie bisher – aus Burgenland, Niederösterreich und Wien zusammen.

Nachdem es ab der Saison 2026/2027 – sohin im Frühjahr 2027 – nur mehr zwei Aufsteiger aus der

3. Leistungsstufe (Regionalliga) in die 2. Leistungsstufe (Admiral 2. Liga) geben wird, spielen die vier Meister der Regionalligen in Hin- und Rückspiel die zwei Aufsteiger aus.

Die Paarungen dieser Relegationsspiele werden jährlich neu gelost und das Heimrecht beim Hin- bzw. Rückspiel festgelegt.

Statement – KFV-Präsident Mag. Martin Mutz:

„Mit der Einführung der Regionalliga Süd konnten wir dem Wunsch zahlreicher Kärntner und Osttiroler Amateurvereine auf eine Attraktivierung der 3. Leistungsstufe Folge leisten. In guter Zusammenarbeit mit dem Steirischen Fußballverband gelang es, eine Struktur auszuarbeiten, die Regionalität und sportliche Attraktivität kombinieren und den Fußball österreichweit nachhaltig stärken wird.“

Statement – StFV-Präsident Dr. Wolfgang Bartosch:

„Mit diesem gemeinsam mit dem Kärntner Fußballverband ausgearbeiteten Format für unsere neue Regionalliga Süd konnten wir den Wünschen und Anliegen unserer Vereine unter den Vorgaben des ÖFB bestmöglich entgegenkommen.

Wir sind uns sicher, dass die neue Regionalliga Süd eine Bereicherung für den österreichischen Fußball sein wird.“

Statement – KFV-Vizepräsidentin Tamara Krammer:

“Ich halte die Variante, die zwischen den beiden Verbänden unter Miteinbeziehung der betroffenen Vereine ausgearbeitet wurde, für ein absolut zukunftsweisendes Format, das sowohl sportlich als auch wirtschaftlich für die Vereine eine deutliche Stärkung bedeutet. Es ist erfreulich, dass viele, auch für die Fans, attraktive Duelle auf Augenhöhe zu erwarten sind und die Reisekosten wohl deutlich sinken werden. Es wurde hier eine völlig neue Struktur geschaffen, die jedoch für die Ebenen darunter keine negativen Aspekte nach sich zieht. Ich bin überzeugt, dass die Vereine des Kärntner und Osttiroler Fußballverband von dieser Neuerung profitieren werden.“

Statement – StFV-Vizepräsident Wolfgang Maier:

„Das von den Vereinen geforderte Lokalkolorit mit zahlreichen Spielen im eigenen Landesverband kann mit diesem Format bestmöglich erfüllt werden, aber auch die Struktur in den Leistungsstufen darunter musste Beachtung finden. Nur mehr vier Fahrten (4 von 14 Auswärtsspielen) in ein anderes Bundesland, statt aktuell 14 von 15 (KFV) bzw. 10 von 15 (StFV) Auswärtsspielen sprechen für sich.“

Einführung Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark ab 2026/2027

Die Verbände Kärnten und Steiermark haben sich gemäß Vorgaben des ÖFB nach Gesprächen im Vorfeld mit den Steirischen Regionalliga-Vereinen und unter Einbindung der beiden Kärntner Regionalliga-Vereine auf folgendes Format für die Regionalliga Süd einvernehmlich und einstimmig geeinigt, welches auch dem ÖFB zur Kenntnis gebracht wurde:

  1. Aufgrund der Änderung der 3. Leistungsstufe (Regionalligen) im Bereich des ÖFB von derzeit drei (Region Ost mit den Landesverbänden Burgenland, Niederösterreich und Wien; Region Mitte mit den Landesverbänden Kärnten, Oberösterreich und Steiermark; Region West mit den Landesverbänden Salzburg, Tirol und Vorarlberg) auf vier Regionalligen (Region Ost mit den Landesverbänden Burgenland, Niederösterreich und Wien; Region Süd mit den Landesverbänden Kärnten und Steiermark, Region Nord mit den Landesverbänden Oberösterreich und Salzburg; Region West mit den Landesverbänden Tirol und Vorarlberg)ab der Saison 2026/2027 ergibt sich wie folgt:
  2. Nach Abschluss der Saison 2025/2026 werden die dem Kärntner bzw. dem Steirischen Fußballverband zuzurechnenden Mannschaften, welche aus der 2. Leistungsstufe (Admiral 2. Liga) absteigen müssen, oder wegen Nichterteilung der Lizenz bzw. Zulassung zur Teilnahme an Bewerben der Österreichischen Bundesliga (Admiral Bundesliga – 1. Leistungsstufe und Admiral 2. Liga – 2. Leistungsstufe) aus dieser ausscheiden, der neuen Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark zugeordnet.
  3. Nach Abschluss der Saison 2025/2026 werden die dem Kärntner bzw. dem Steirischen Fußballverband zugehörigen Mannschaften, welche am Bewerb der Regionalliga Mitte 2025/2026 teilnehmen und nicht in die 2. Leistungsstufe (Admiral 2. Liga) aufsteigen, der neuen Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark zugeordnet.Der oder die eventuellen sportlichen Absteiger aus Kärnten bzw. der Steiermark der Regionalliga Mitte 2025/2026 können durch den zuständigen Landesverband Kärnten bzw. Steiermark für die neue Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark nominiert werden.
  4. Der Meister der Kärntner bzw. der Steirischen Landesliga 2025/2026 steigt in die neueRegionalliga Süd – Kärnten – Steiermark auf.Bei Verzicht eines Landesmeisters auf den Aufstieg in die Regionalliga Süd entscheidet der jeweilige Landesverband über die Nominierung eines anderen Vereines aus dessen höchster Spielklasse im Landesverband (4. Leistungsstufe).
  5. Die Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark setzt sich ab der Saison 2026/2027 in der Herbstsaison aus 2 Ligen mit jeweils 8 Teams aus dem jeweiligen Landesverband wie folgt zusammen, die im Herbst landesverbandsintern spielen:
    1. Mannschaften gemäß Punkt 2
    2. Mannschaften gemäß Punkt 3
    3. Mannschaft gemäß Punkt 4
    4. Die in der Abschlusstabelle der Kärntner bzw. der Steirischen Landesliga Saison 2025/2026 nächstgereihten Mannschaften gemäß ihrer Platzierung, um die Anzahl von jeweils 8 Mannschaften für die Saison 2026/2027 in der Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark zu erreichen. Bei Verzicht eines Vereins auf den Aufstieg in die Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark entscheidet der jeweilige Landesverband über die Nominierung eines anderen Vereines aus dessen höchster Spielklasse im Landesverband (4. Leistungsstufe).
  6. Kärntner – Steirische Landesliga:
    Die Regelung des Auf- und Abstiegs in der jeweiligen höchsten Spielklasse im Landesverband obliegt dem zuständigen Landesverband.

Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark:

Die Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark wird mit je 8 Mannschaften ausgetragen. Nach Abschluss der Hin- und Rückrunde (14 Runden), die im Herbst 2026 ausgetragen wird, steigen die 4 besten Mannschaften (Tabellenplatz 1 bis 4) in das Aufstiegs-Play-Off Kärnten – Steiermark im Frühjahr 2027 auf.

Die verbleibenden 4 Mannschaften (Tabellenplatz 5 bis 8) werden dem Qualifikations-Play-Off Kärnten – Steiermark zugeordnet.

Aufstiegs-Play-Off Regionalliga Süd:

Die jeweils vier besten Mannschaften (Tabellenplatz 1 bis 4) der zwei Regionalligen Süd – Kärnten und Steiermark, in Summe somit 8 Mannschaften, spielen in Hin- und Rückrunde (14 Runden) im Frühjahr 2027 den Meistertitel „Regionalliga Süd“ aus, wobei die Punkte aus der Herbstmeisterschaft nicht mitgenommen werden.

Der Meister dieses Aufstiegs-Play-Off erhält einen Relegationsplatz um den Aufstieg in die 2. Leistungsstufe (Admiral 2. Liga).

Sollte der Meister die Zulassung zur Teilnahme am Bewerb der 2. Leistungsstufe nicht erhalten, geht das Relegationsrecht auf den Vizemeister über, wenn dieser eine Bundesliga-Zulassung für die zweithöchste Leistungsstufe erhalten hat.

Erhalten weder der Erst- noch der Zweitplatzierte eine Bundesliga-Zulassung für die zweithöchste Leistungsstufe, so erlischt das Recht zur Teilnahme an der Relegation um den Aufstieg in die zweithöchste Leistungsstufe auch für die weiteren Vereine der Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark.

Nach Abschluss des Aufstiegs-Play-Off Regionalliga Süd werden die nicht in die 2. Leistungsstufe aufsteigenden Mannschaften wieder ihrer zuständigen Regionalliga Süd Kärnten bzw. Steiermark für die nachfolgende Saison zugeordnet.

Qualifikations-Play-Off Regionalliga Süd:

Die jeweils vier schlechtesten Mannschaften (Tabellenplatz 5 bis 8) der zwei Regionalligen Süd – Kärnten und Steiermark, in Summe somit 8 Mannschaften, spielen in Hin- und Rückrunde (14 Runden) im Frühjahr 2027 um den Verbleib in der Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark, wobei die Hälfte der Punkte aus der Herbstmeisterschaft in das Qualifikations-Play-Off mitgenommen werden. Bei Punktegleichheit im Qualifikations-Play-Off ist jener Klub vorzureihen, bei dem nach dem Grunddurchgang bei Punktehalbierung abgerundet wurde.

Abstiegsregelung:

Nach Abschluss des Qualifikations-Play-Off Regionalliga Süd steigt die schlechteste Mannschaft aus dem Bereich des Kärntner Fußballverbandes unabhängig von ihrer Platzierung in der Endtabelle in die Kärntner Landesliga ab.

Nach Abschluss des Qualifikations-Play-Off Regionalliga Süd steigt die schlechteste Mannschaft aus dem Bereich des Steirischen Fußballverbandes unabhängig von ihrer Platzierung in der Endtabelle in die Steirische Landesliga ab.

Nach Ende der Meisterschaftssaison 2026/2027 steigen aus der Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark unter Berücksichtigung der Absteiger aus der Bundesliga in die Regionalliga Süd und dem Aufsteiger aus der zugehörigen Landesliga so viele Mannschaften in ihre zuständige Landesliga ab, dass die Mannschaftszahl 8 je Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark erreicht wird.

Nach Abschluss des Qualifikations-Play-Off Regionalliga Süd werden die nicht in die 4. Leistungsstufe absteigenden Mannschaften wieder ihrer zuständigen Regionalliga Süd Kärnten bzw. Steiermark für die nachfolgende Saison zugeordnet.

Die Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark spielt die Meisterschaft 2027/2028 mit jeweils 8 Teams aus dem jeweiligen Landesverband.

Herbstsaison:

Regionalliga Süd Kärnten

KFV 1

KFV 2

KFV 3

KFV 4

KFV 5

KFV 6

KFV 7

KFV 8

Regionalliga Süd Steiermark

StFV 1

StFV 2

StFV 3

StFV 4

StFV 5

StFV 6

StFV 7

StFV 8

Meisterschaft mit Hin- und Rückrunde (14 Spiele)

Frühjahrssaison:

Aufstiegs-Play-Off Regionalliga Süd:

KFV 1

KFV 2

KFV 3

KFV 4

StFV 1

StFV 2

StFV 3

StFV 4

Die jeweils vier besten Mannschaften (Tabellenplatz 1 bis 4) der zwei Regionalligen Süd – Kärnten und Steiermark, in Summe somit 8 Mannschaften, spielen in Hin- und Rückrunde (14 Runden) im Frühjahr 2027 den Meistertitel „Regionalliga Süd“ aus, wobei die Punkte aus der Herbstmeisterschaft nicht mitgenommen werden.

Der Meister dieses Aufstiegs-Play-Off erhält einen Relegationsplatz um den Aufstieg in die 2. Leistungsstufe (Admiral 2. Liga).

Qualifikations-Play-Off Regionalliga Süd:

KFV 5

KFV 6

KFV 7

KFV 8

StFV 5

StFV 6

StFV 7

StFV 8

Die jeweils vier schlechtesten Mannschaften (Tabellenplatz 5 bis 8) der zwei Regionalligen Süd – Kärnten und Steiermark, in Summe somit 8 Mannschaften, spielen in Hin- und Rückrunde (14 Runden) im Frühjahr 2027 um den Verbleib in der Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark, wobei die Hälfte der Punkte aus der Herbstmeisterschaft in das Qualifikations-Play-Off mitgenommen werden.

Bei Punktegleichheit im Qualifikations-Play-Off ist jener Klub vorzureihen, bei dem nach dem Grunddurchgang bei Punktehalbierung abgerundet wurde.

Nach Abschluss des Qualifikations-Play-offs der Regionalliga Süd steigt jeweils die am schlechtesten platzierte Mannschaft aus dem Bereich des Kärntner Fußballverbandes sowie des Steirischen Fußballverbandes – unabhängig von ihrer Platzierung in der Gesamttabelle – in die jeweilige Landesliga ab.

Vorteil dieses Formats:

  • möglichst lange im Landesverband zu spielen
  • nur mehr vier Fahrten (4 von 14 Auswärtsspielen) in ein anderes Bundesland, statt aktuell 14 von 15 (KFV) bzw. 10 von 15 (StFV) Auswärtsspielen
  • Wunsch der Vereine auf mehr Lokalkolorit wird erfüllt
    Weitere Vorgangsweise:
  • In den Saisonen 2025/2026 und 2026/2027 übernimmt der KFV den Vorsitz in der Paritätischen Kommission
  • In den Saisonen 2027/2028 und 2028/2029 übernimmt der StFV den Vorsitz in der Paritätischen Kommission
  • Nach Abschluss der Herbstsaison 2026 der Regionalliga Süd – Kärnten – Steiermark werden die 16 Vereine zu einer gemeinsamen Sitzung eingeladen, um die Frühjahrssaison zu fixieren.
  • An den ÖFB wird ein Antrag auf Anhebung der Plätze für die Landesverbände im ÖFB-Cup gestellt.
Voriger Beitrag

Kärnten schreibt WM-Geschichte: 16-fache Heim-Power im ÖEHV-Team

Nächster Beitrag

Beton trifft Ballgefühl: Klagenfurt ruft zum 4. Straßenkick!

Sport Fan

Sport Fan

VerwandteBeiträge

100 Jahre SC Magdalen
Sportnews

KFV-Reform 1. Klasse West-Mitte-Ost

17. Juni 2025
Jonathan Scherzer und Wolfgang Fiala (Geschäftsführer Sport SV Oberbank Ried) Foto: SVR/Schröckelsberger
Admiral Bundesliga

Jonathan Scherzer unterschreibt in Ried!

17. Juni 2025
Ironwoman mit IT-Diplom und Gesangsstimme: Chiara-Marita Szolderits verzaubert Kärnten
Kärntner Sport

Ironwoman mit IT-Diplom und Gesangsstimme: Chiara-Marita Szolderits verzaubert Kärnten

17. Juni 2025
Nächster Beitrag
Strassenkick - Klagenfurt

Beton trifft Ballgefühl: Klagenfurt ruft zum 4. Straßenkick!

Karamoko (WAC Amateure) gegen SK Treibach Regionalliga Mitte 2024/25 Foto: SK Treibach

Glaskugel | Tabelle Regionalliga Süd und Kärntner Liga

0 0 votes
Artikel Bewertung
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neuestes Meistgewählt
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
  • Im Trend
  • Kommentare
  • Latest News
Guido Burgstaller - Von Rapid nach Maria Saal? Foto: Josef Kuess

Gerüchteküche: Guido Burgstaller – Von Hütteldorf in die Unterliga?

3. Juni 2025
ASV Klagenfurt - Unterliga Ost

Sensations-Transfers beim ASV Klagenfurt

16. Juli 2024
Spielabbruch bei SC Arriach gegen ATUS Nötsch

Spielabbruch in Arriach! Schiedsrichter von Offiziellen bedroht!

17. August 2024
Michael Linder beendet seine Karriere

Karriereende: Abschied einer Kärntner Fußballlegende

12. Juli 2024
Damen-Superstarwahl

Halbfinale Sara Vilgut gegen Kollegger Eva – KEHV Eishockey Superstar Wahl

6
KEHV-Superstarwahl

Halbfinale Michael Trampitsch gegen Marco Steiner – KEHV Eishockey Superstar Wahl

6
Spielabbruch bei SC Arriach gegen ATUS Nötsch

Spielabbruch in Arriach! Schiedsrichter von Offiziellen bedroht!

3
Urteil zum Spielabbruch Arriach-Nötsch: Eine faire Entscheidung?

Urteil zum Spielabbruch Arriach-Nötsch: Eine faire Entscheidung?

3
100 Jahre SC Magdalen

KFV-Reform 1. Klasse West-Mitte-Ost

17. Juni 2025
Jonathan Scherzer und Wolfgang Fiala (Geschäftsführer Sport SV Oberbank Ried) Foto: SVR/Schröckelsberger

Jonathan Scherzer unterschreibt in Ried!

17. Juni 2025
Ironwoman mit IT-Diplom und Gesangsstimme: Chiara-Marita Szolderits verzaubert Kärnten

Ironwoman mit IT-Diplom und Gesangsstimme: Chiara-Marita Szolderits verzaubert Kärnten

17. Juni 2025
ASV Klagenfurt - Unterliga Ost

Comeback mit Perspektive: ASV bringt die 1B zurück ins Spiel

17. Juni 2025

Neueste Nachrichten

100 Jahre SC Magdalen

KFV-Reform 1. Klasse West-Mitte-Ost

17. Juni 2025
Jonathan Scherzer und Wolfgang Fiala (Geschäftsführer Sport SV Oberbank Ried) Foto: SVR/Schröckelsberger

Jonathan Scherzer unterschreibt in Ried!

17. Juni 2025
Ironwoman mit IT-Diplom und Gesangsstimme: Chiara-Marita Szolderits verzaubert Kärnten

Ironwoman mit IT-Diplom und Gesangsstimme: Chiara-Marita Szolderits verzaubert Kärnten

17. Juni 2025
ASV Klagenfurt - Unterliga Ost

Comeback mit Perspektive: ASV bringt die 1B zurück ins Spiel

17. Juni 2025

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Jobs
  • Sport-Reporter

Partner

  • Mein Bezirk
  • Platin TV
  • Sobe Foto
  • Bundesligatrend.de
  • Sportwettentest.net
  • Wettbasis
  • Wettfreunde
  • anexia Tigers
  • EC VSV Juniors
  • Futsalblog
  • KEHV

Kontakt

  • Email: redaktion@sport-fan.at
Facebook-f Twitter

Newsletter

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Sportnews
  • Kärntner Sport
  • ICE Hockey League
    • Live
    • Ergebnisse
    • Spielplan
    • Tabelle
    • Playoffs
    • Playerstats
      • Point Leaders
      • Goal Leaders
      • Forward
      • Defender
      • Goalies
      • Bad Boys
      • Plus/Minus
    • Teamstats
      • Power Play
      • Penalty Killing
      • Fair Play
      • Scoring-Efficiency
      • Zuschauer
  • Alps Hockey League
    • Live
    • Ergebnisse
    • Spielplan
    • Tabellen
    • Playoffs
    • Playerstats
      • Point Leaders
      • Goal Leaders
      • Assist Leaders
      • Forward
      • Defender
      • Goalies
      • Bad Boys
      • Plus/Minus
    • Teamstats
      • Power Play
      • Penalty Killing
      • Fair Play
      • Scoring-Efficiency
      • Zuschauer
  • AHC Division 1
    • Live
    • Ergebnisse
    • Spielplan
    • Tabelle
    • Playerstats
      • Point Leaders
      • Goal Leaders
      • Assist Leaders
      • Forward
      • Defender
      • Goalies
      • Bad Boys
      • Plus/Minus
    • Teamstats
      • Power Play
      • Penalty Killing
      • Fair Play
      • Scoring-Efficiency
      • Zuschauer
  • Kontakt
Jetzt bewerben!
  • SPORT-REPORTER
  • Sportnews
  • Kärntner Sport
  • ICE Hockey League
    • Live
    • Ergebnisse
    • Spielplan
    • Tabelle
    • Playoffs
    • Playerstats
      • Point Leaders
      • Goal Leaders
      • Forward
      • Defender
      • Goalies
      • Bad Boys
      • Plus/Minus
    • Teamstats
      • Power Play
      • Penalty Killing
      • Fair Play
      • Scoring-Efficiency
      • Zuschauer
  • Alps Hockey League
    • Live
    • Ergebnisse
    • Spielplan
    • Tabellen
    • Playoffs
    • Playerstats
      • Point Leaders
      • Goal Leaders
      • Assist Leaders
      • Forward
      • Defender
      • Goalies
      • Bad Boys
      • Plus/Minus
    • Teamstats
      • Power Play
      • Penalty Killing
      • Fair Play
      • Scoring-Efficiency
      • Zuschauer
  • AHC Division 1
    • Live
    • Ergebnisse
    • Spielplan
    • Tabelle
    • Playerstats
      • Point Leaders
      • Goal Leaders
      • Assist Leaders
      • Forward
      • Defender
      • Goalies
      • Bad Boys
      • Plus/Minus
    • Teamstats
      • Power Play
      • Penalty Killing
      • Fair Play
      • Scoring-Efficiency
      • Zuschauer
  • Kontakt
VOTING
Cookie Consent mit Real Cookie Banner wpDiscuz
0
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x
| Antworten