Beim Magdalener SC brennen die Sicherungen – und das nicht ohne Grund. Der Verein fühlt sich vom Kärntner Fußballverband (KFV) in die falsche Liga manövriert. Während man andernorts von einer Einigung aller Clubs bei der Sitzung am 17. Juni 2025 spricht, winken die Magdalener heftig ab: Einverstanden? Keine Spur! Man habe die Einteilung laut eigener Aussage klar abgelehnt – und das auch deutlich kommuniziert.
Regionalität? Schön gedacht, aber schlecht gemacht!
Was auf dem Papier nach Fortschritt klingt, sorgt in der Praxis für Kopfschütteln: Die Umstrukturierung der Unterligen von zwei auf drei Gruppen (West, Mitte, Ost) mag der Idee der Regionalität folgen – doch die gleichzeitige Reduktion der 1. Klassen von vier auf drei hat einen Haken. Oder eher: mehrere. Denn statt kürzerer Wege heißt es für den Magdalener SC jetzt „Westwärts, Marsch!“, mit ordentlich Kilometern auf dem Tacho.
Die Schattenseite des Westens
Für einen Verein wie den Magdalener SC sind die Konsequenzen greifbar – und schmerzhaft:
- Fahrtkosten außer Rand und Band: Statt gemütlicher Derbyanreise gibt’s jetzt Benzinquittungen zum Heulen.
- Heimspiel? Ohne Heimvorteil: Wenn Auswärtsfans wegen weiter Wege ausbleiben, klingelt’s nicht mehr in der Kassa.
- Spielermangel durch Streckenfrust: Wer die 1. Klasse gerade wegen der kurzen Wege wählt, überlegt sich zweimal, ob er künftig noch dabei ist.
- Aufstieg mit Fragezeichen: Kommt man hoch, geht’s womöglich direkt wieder zurück ins West-Abenteuer.
- Sponsoren mit Bauchweh: Unterstützer wollen lokale Präsenz – nicht eine „Tour de Kärnten“ im Wochenrhythmus.
Einspruch – und zwar amtlich!
Der Protest ist beim KFV offiziell eingereicht und liegt jetzt in den Händen des Präsidiums. Ob’s ein Einsehen gibt? Noch offen. Der Magdalener SC jedenfalls bleibt kämpferisch – mit Argumenten, die sitzen, und einem Appell an gesunden Menschenverstand.
Was meint ihr: Hat der SC aus St. Magdalen Recht mit seiner Kritik – oder ist das der Preis, den man für Strukturreformen zahlen muss? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!
Ein Verband muss auf seine Vereine achten was macht der KFV er verarscht sie ….