KAC verlängert mit drei Zukunftsaktien

von | 26. Apr 23 14:01

Der EC-KAC setzt auch in Zukunft auf drei Eigenbauspieler, die sich in den vergangenen Jahren als Schlüsselkräfte im Future Team in der Alps Hockey League etablieren und Schritt für Schritt auch Spielanteile in der Kampfmannschaft sichern konnten: Die Verteidiger Maximilian Preiml und Tobias Sablattnig sowie Stürmer Finn van Ee haben neue Verträge beim Rekordmeister unterfertigt.

Maximilian Preiml, Tobias Sablattnig und Finn van Ee konnten in der abgelaufenen Saison knapp 300 Einsatzminuten in der Kampfmannschaft verbuchen.

Maximilian Preiml (19) Debüt in Innsbruck

Maximilian Preiml (19) stand im September beim Season Opener in Innsbruck erstmals in einem Ligaspiel im Line-up der Kampfmannschaft, zwischen der Länderspielpause im November und seiner Abreise zur U20-Weltmeisterschaft im Dezember kam er durchgehend in der Hintermannschaft der Rotjacken zum Einsatz und dabei auf insgesamt 50:14 Minuten Time-on-Ice. Im Future Team in der Alps Hockey League gehörte der körperlich starke Rechtsschütze zu den Spitzenkräften in der Abwehr, seine durchschnittlich 20:19 Minuten Eiszeit bei 15 Saisoneinsätzen waren der dritthöchste Wert aller Verteidiger im Kader der Perspektivmannschaft. Eine in Kanada unmittelbar vor dem World Juniors-Start erlittene Verletzung hielt den Feldkirchner in der zweiten Hälfte der Spielzeit vom Eis fern, mittlerweile ist er jedoch wieder genesen, sodass er unbehindert ins Sommertraining starten kann. Maximilian Preimls neuer Vertrag beim EC-KAC erstreckt sich über ein Jahr.

Tobias Sablattnig (19) 17 mal im Line-up

Tobias Sablattnig (19) stand in den beiden vergangenen Saisonen insgesamt 17 Mal im Lineup der Kampfmannschaft, in sechs dieser Begegnungen erhielt er auch (insgesamt 54:14 Minuten) tatsächliche Eiszeit. Im denkwürdigen Heimspiel gegen Meister Salzburg im Dezember verbuchte der in dieser Partie als Stürmer aufgebotene Abwehrspieler seinen ersten Scorerpunkt in der höchsten Spielklasse, als er zu David Maiers Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 assistierte. In der Alps Hockey League stand der St. Veiter 2022/23 in sämtlichen 36 Saisonspielen des Future Teams des EC-KAC am Eis und verbuchte mit 798:38 Minuten auch die höchste Time-on-Ice aller Kaderspieler. Wertvolle internationale

Erfahrung sammelte der Linksschütze in Kanada: Bei jeder der drei österreichischen Teilnahmen an U20-A-Weltmeisterschaften in den vergangenen 17 Monaten stand er im Kader des Team Austria. Mit seinem neu unterfertigten Arbeitspapier band sich Tobias Sablattnig bis 2024 an seinen Stammverein.

Finn van Ee (20) Debüt 2021

Finn van Ee (20) debütierte bereits im Februar 2021 in der Kampfmannschaft des EC-KAC, in der er sich in der ersten Hälfte der abgelaufenen Saison nun auch einen Stammplatz erarbeiten konnte: Insgesamt stand er 2022/23 in 24 ICE-Partien im rot-weißen Lineup, in 21 davon wurde er auch tatsächlich eingesetzt: 194:09 Minuten Time-on-Ice und vier Torvorlagen verbuchte er dabei. Von seinen bereits vierten World Juniors – mit 16 Einsätzen hat in der Geschichte des österreichischen Eishockeys kein anderer Spieler mehr Partien bei U20-A-Weltmeisterschaften bestritten – kehrte der Mittelstürmer mit einer Verletzung zurück, erst Ende Februar retournierte er in den Spielbetrieb, um wenig später mit einer im Training erlittenen Blessur erneut auszufallen. Der Eigenbauspieler, der im April 2022 seine Premiere im A-Nationalteam Österreichs gab, ist mittlerweile wieder vollumfänglich genesen und bereit, im Sommertraining die Grundlagen für eine weitere von Fortschritten geprägte Spielzeit zu legen. An den EC-KAC ist Finn van Ee nach der Signatur unter seinen neuen Kontrakt bis zum Ende der Saison 2025/26 gebunden.

STAND DER KADERPLANUNG 2023/24:


Torhüter: Sebastian Dahm (2024), Florian Vorauer (2025)
Abwehr: Jesper Jensen Aabo (2024), Maximilian Preiml (2024), Tobias Sablattnig (2024), Clemens Unterweger (2025), Thomas Vallant (2024)
Angriff: Johannes Bischofberger (2024), Fabian Hochegger (2026), Thomas Hundertpfund (2024), Daniel Obersteiner (2024), Finn van Ee (2026)

FIXIERTE ABGÄNGE:

Thomas Koch (Karriereende)

TABELLEN

Belgien
competition logo
Jupiler Pro League
China
competition logo
Super League
Deutschland
competition logo
2. Bundesliga
competition logo
Bundesliga
England
competition logo
Premier League
Europa
competition logo
UEFA Champions League
competition logo
UEFA Conference League
competition logo
UEFA Europa League
Frankreich
competition logo
Ligue 1
Italien
competition logo
Serie A
Niederlande
competition logo
Eredivisie
Spanien
competition logo
La Liga
Österreich
competition logo
Admiral 2. Liga
competition logo
Admiral Bundesliga
competition logo
KFV-Cup
competition logo
Kärntner Liga
competition logo
Kärntner-Frauen Cup
competition logo
Regionalliga Mitte
competition logo
Regionalliga Ost
competition logo
Regionalliga West
competition logo
UNIQA ÖFB Cup
competition logo
Unterliga Ost
competition logo
Unterliga West

Abonniere unseren Newsletter

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner P