Ein Dorf, ein Platz, ein Spiel – und Fußball-Geschichte zum Anfassen.
Am 24. Mai 2025 um exakt 16 Uhr verwandelt sich der ehrwürdige Sportplatz in St. Egyden in eine Bühne für die ganz Großen. Und mit „groß“ meinen wir nicht nur verdiente Nationalspieler mit Titeln und Trophäen im Rucksack – sondern auch jene, deren Namen in Wirtshausrunden leuchten wie Flutlichtmasten: Die Oldies und Freunde der ASKÖ St. Egyden treffen auf das legendäre Team Copa Pele. Es ist das Spiel, bei dem kein VAR gebraucht wird – weil Fairness, Witz und Herz regieren.
Die Lokalmatadore: Oldies mit Kultstatus
Was auf dem Papier nach Hobbymannschaft klingt, ist in Wahrheit ein Who’s who der regionalen Fußballfolklore. Namen wie Hannes Teppan, Albert Quantschnig, Otto Sebung oder Peter Hohenberger vulgo “Paletten Peter” lassen Kenner der Szene augenzwinkernd nicken. Die Aufstellung liest sich wie die Aufzählung der „ewigen Bestenliste“ am Stammtisch.
Mit dabei: Dauerläufer Daniel Petritsch, der ehemalige Hartberger, oder DER NENO, von dem man sagt, er könne dem Ball Geschichten erzählen, so vertraut ist er ihm.
Und natürlich darf ein Duo nicht unerwähnt bleiben: Hannes Widmann, Veldens Edeltechniker mit der Ballbehandlung eines Konzertpianisten, sowie Horst Morak, der weiße Pelé aus Velden – auf dem Feld lautstark, treffsicher mit dem rechten Fuß, während links meistens nur das Aluminium vor Angst zitterte. Von Mario Ramusch wurden einst einige so schwindlig gespielt, dass sie heute noch darunter leiden.
Unter der sportlichen Leitung von Hendrikus van den Broek, einem Mann mit dem Namen eines holländischen Freiheitskämpfers und dem Auge eines Taktikfuchses, wird alles akribisch vorbereitet. Unterstützt von einem Trainerstab, der mehr Erfahrung hat als mancher Bundesligist: Vittorio Giordano, Hermann Debriacher, Gustl Schaller und Christian Schellander an der Tormannlinie.
Copa Pele: Wenn Ruhm Schuhe trägt
Die Gegner? Keine geringeren als das legendäre Team Copa Pele – gespickt mit österreichischen Fußballgrößen, die früher Gegner alt aussehen ließen und heute für Gänsehautmomente sorgen. Namen wie Ivica Vastic, Andreas Herzog, Julian Baumgartlinger oder Walter Schachner (dessen legendäres 1:0 in der 10. Minute bei der WM 1978 gegen Spanien noch immer unvergessen ist) bringen Erinnerungen zurück, als das Nationalteam noch mit Glanz spielte.
Ein Programm zum Einrahmen
Wer denkt, dass es nur um Fußball geht, der irrt gewaltig:
- 16:00 Uhr – Anpfiff zum Showdown: Oldies & Freunde der ASKÖ St. Egyden vs. Team Copa Pele
- 18:00 Uhr – Autogrammstunde: Legenden ganz ohne Sicherheitsabstand
- 19:00 Uhr – Livemusik: Die Mooskrocha bringen den Rasen zum Beben
- 20:00 Uhr – Große Tombola: Ein Los = Eintritt + Chance auf Preise im Gesamtwert von über 8.000 Euro
Der Eintritt ist in Form eines Loses für nur 5 Euro zu haben – günstiger kommt man selten an Fußball, Stars und Chancen auf Ruhm (oder einen neues E-Bike im Wert von 6500 Euro).
Fußball, wie er sein soll
Dieses Event ist keine Marketingnummer, kein verstaubter Legendentreff. Es ist die Rückbesinnung auf das, was Fußball wirklich ausmacht: Herz, Humor und Hingabe. Hier wird nicht inszeniert, sondern improvisiert – und das macht es umso echter.
St. Egyden wird am 24. Mai zur Kulisse für einen unvergesslichen Fußballtag. Mit Edeltechnik aus Velden, ÖFB-Legenden im Scheinwerferlicht und Mooskrocha auf der Bühne. Wer das verpasst, sollte sich ernsthaft überlegen, den Fußballführerschein abzugeben.
Also Schuhe putzen, Kehle ölen und ab zum Sportplatz – Fußballgeschichte wartet nicht!