Vom 16. bis 18. Jänner 2026 verwandelt sich der Weissensee in Kärnten in eine nostalgische Eisfläche mit internationalem Flair: Österreich bekommt sein erstes internationales Pond Hockey Turnier – und bringt damit den Zauber des „Teichhackelns“ aus Kindheitstagen zurück aufs Natureis.
Nostalgie trifft auf Wettbewerb: Hockey wie damals – nur besser organisiert
Pond Hockey ist mehr als nur eine Variante des Eishockeys – es ist ein Lebensgefühl. Früher traf man sich auf zugefrorenen Teichen, mit Opa’s Schläger oder dem Weihnachtsgeschenk unterm Arm, und spielte, bis die Finger taub waren. Heute hat sich daraus in Ländern wie Kanada, Skandinavien oder der Schweiz ein beliebter Breitensport entwickelt – mit Turnieren, die hunderte Teams anlocken.
Jetzt bringt ein Kärntner Duo – Christian Kresse und Gerhard Brüggler – diese Tradition nach Österreich. Und sie meinen es ernst: 20 Eisfelder à 30 x 18 Meter, 1.800 Meter Holzbanden, 40 Mini-Tore, 60 Schiris und ein organisatorisches Aufgebot, das einem Eishockey-Gipfeltreffen würdig ist.
96 Teams, ein Ziel: Spaß statt Schlagschuss
Wer teilnehmen will, braucht kein Profi-Equipment und schon gar keine NHL-Erfahrung. Im Gegenteil: Gespielt wird auf Kleinfeld, drei gegen drei, ohne Körpereinsatz, ohne Schlagschüsse – aber mit vollem Herzen. Zielgruppe sind Hobbyspieler*innen aus ganz Europa und darüber hinaus, die den Hockeyspaß über den sportlichen Ehrgeiz stellen.
Breite Zielgruppe und nachhaltige Umsetzung
Das Turnier richtet sich an Spieler*innen, die nicht in den drei höchsten Ligen ihrer Heimatländer aktiv sind – der Spaß steht klar im Vordergrund. Neben dem Hauptbewerb für Erwachsene sind ein Kinder- und Jugendturnier sowie ein Damenturnier fix geplant. „Wir wollen vor allem auch aktive Hobbyteams ansprechen“, sagt Organisator Christian Kresse, selbst langjähriger Hobbyspieler.
Schon jetzt melden sich Teams aus Österreich, Südtirol, Slowenien, Tschechien, Deutschland und der Schweiz. Und es könnten sogar Mannschaften aus Nordamerika und Skandinavien anreisen – quasi ein Hockey-Flashmob auf Natureis.
Frauenpower und Nachwuchs inklusive
Neben dem Hauptturnier gibt’s auch ein eigenes Kinder- und Jugendturnier sowie einen Damenbewerb, der nicht nur auf Vielfalt, sondern auch auf langfristige Entwicklung setzt. Der Kärntner Eishockeyverband, unter Präsident Michael Herzog-Löschnig, bringt hier gezielt seine Nachwuchsarbeit ein.
Nachhaltig gefeiert und bestens vernetzt
Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: Die bestehende Infrastruktur der 11-Städte-Tour, die direkt nach dem Turnier stattfindet, wird gleich mitgenutzt. Die Zeltstadt wird zur Umkleide und Eventlocation – klug kombiniert und umweltfreundlich umgesetzt.
Bürgermeisterin Karoline Turnschek sieht in dem Turnier eine enorme Bereicherung: „Das bringt nicht nur Leben auf den See, sondern auch viele Gäste in unsere Region.“
Organisation Pond Hockey Turnier
Das erste Pond Hockey Turnier am Weissensee wird von Christian Kresse und Gerhard Brüggler organisiert. Als offizieller Partner für die sportliche Durchführung und Abwicklung tritt der Kärntner Eishockeyverband auf, unter der Leitung seines Präsidenten Michael Herzog-Löschnig.
Veranstalter: das Kresse C: Christian Kresse Brüggler – PR, Marketing & Events: Gerhard Brüggler
Turnierleitung: Kärntner Eishockeyverband (KEHV)
Anmeldung läuft – die Eisfläche wartet
Die Anmeldung ist ab sofort unter www.pondhockey.at möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt € 350 pro Team. Gespielt wird wie früher, aber organisiert wie heute – ein einzigartiges Wintersporterlebnis für über 900 Spieler*innen und mehr als 1.000 Begleitpersonen.
Eiszeit mit Emotionen – seid ihr dabei? Ob Schneebart-Veteran oder Neo-Kufenkratzer: Dieses Turnier könnte das neue Winterhighlight am Weissensee werden. Teich frei für Teamgeist und Taktik pur!