An diesem Artikel wird laufend gearbeitet! Alle Tabellen und Relegationsspiele werden immer wieder upgedatet. Wie zum Beispiel der Ausstieg des FC Hermagor aus der Unterliga West – Wir haben berichtet. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Bleibt der FC Lurnfeld nun doch in der Unterliga? Sportlich ist der Verein zwar abgestiegen, aber wer rückt jetzt auf, um den freien Platz in der Unterliga zu besetzen? Letztlich werden die Durchführungsbestimmungen und der KFV entscheiden.
Was passiert in Arriach?
Und dann ist da noch das leidige Thema des nicht regelkonformen Spielfelds in Arriach: Die Abmessungen stimmen nicht. Wird der Verband – wie damals beim FC Rennweg – für ein Jahr eine Ausnahmegenehmigung erteilen, oder bleibt er hart, sodass Arriach seine Heimspiele in der Nachbarschaft in Afritz oder Treffen austragen muss? Dort wurde am 1. Juni die neue Multisportanlage eröffnet.
Wie die Auf- und Abstiegsregelung des Kärntner Fußballverbandes für die Saison 2024/25 am Ende wirklich greift, hängt nicht zuletzt von der Zukunft der Austria Klagenfurt ab. Noch ist unklar, ob ein Insolvenzverfahren dem sportlichen Abstieg die Krone aufsetzt.
Die Austria steckt mitten im Verarbeitungsprozess – nach vier größtenteils erfolgreichen Jahren in der ADMIRAL Bundesliga steht nun der bittere Gang in die Zweitklassigkeit bevor. Der erste Schock ist verdaut, die Analyse läuft, doch die Zukunft bleibt ein offenes Kapitel.
Kärntner Liga: 15 Mannschaften
Der Meister ATUS VELDEN steigt in die Regionalliga Mitte auf. Die Zahl der absteigenden Vereine ergibt sich nach Durchführung des Auf- und Abstieges aus der unteren bzw. oberen Leistungsstufe, wobei die festgesetzte Vereinszahl von 16 zu erreichen ist. Der letztplatzierte Verein steigt auf alle Fälle in die Unterliga ab, auch wenn dadurch die Zahl 16 nicht erreicht wird. Aus der Regionalliga Mitte steigt kein Verein die Kärntner Liga ab, so steigt aus der Kärntner Liga nur der SV St. Jakob/Ros. in die Unterliga ab.
R | Kärntner Liga | S | P |
---|---|---|---|
1. | ATUS Velden | 28 | 70 |
2. | ATSV Wolfsberg | 28 | 48 |
3. | VST Völkermarkt | 28 | 48 |
4. | Austria Klagenfurt Amat. | 28 | 42 |
5. | FC Lendorf | 28 | 41 |
6. | FC KAC 1909 | 28 | 41 |
7. | SC St. Veit | 28 | 41 |
8. | SV Spittal/Drau | 28 | 39 |
9. | SAK Klagenfurt | 28 | 38 |
10. | SV Dellach/Gail | 28 | 38 |
11. | SVG Bleiburg | 28 | 31 |
12. | SV Donau Klagenfurt | 28 | 29 |
13. | ATUS Ferlach | 28 | 29 |
14. | ASKÖ Köttmannsdorf | 28 | 26 |
15. | SV St. Jakob/R. | 28 | 23 |
Unterliga: 30 Mannschaften, zwei Gruppen (Ost 16 und West 14 Mannschaften)
Die beiden Meister TSV Grafenstein und FC-WR Nußdorf der Unterliga steigen in die Kärntner Liga auf.
Bei keinem Absteiger aus der Regionalliga steigen insgesamt drei Vereine in die Kärntner Liga auf. Die beiden Zweitplatzierten der Tabelle bestreiten dabei eine Relegation (Hin- und Rückspiel. Heimrecht im 1. Relegationsspiel hat der Verein der UL Ost). Es steigen insgesamt zwei Vereine in die 1. Klasse ab. Der Tabellenletzten der Unterliga West und der Unterliga Ost steigen in die 1. Klasse ab.
Unterliga Ost
R | Unterliga Ost | S | P |
---|---|---|---|
1. | TSV Grafenstein | 30 | 74 |
2. | FC St. Michael/Lav. | 30 | 70 |
3. | SV Feldkirchen | 30 | 62 |
4. | DSG Ferlach | 30 | 50 |
5. | SK St. Andrä/Lav. | 30 | 44 |
6. | SV Kraig | 30 | 44 |
7. | ASKÖ Wölfnitz | 30 | 42 |
8. | SG Rückersdorf / Klopeinersee | 30 | 40 |
9. | SV Eberstein | 30 | 35 |
10. | DSG Sele Zell | 30 | 34 |
11. | SC Launsdorf | 30 | 34 |
12. | Annabichler SV | 30 | 33 |
13. | SGA Sirnitz | 30 | 29 |
14. | SV Ludmannsdorf | 30 | 28 |
15. | SC St. Stefan | 30 | 27 |
16. | ASKÖ Mittlern | 30 | 26 |
Unterliga West
R | Unterliga West | S | P |
---|---|---|---|
1. | FC-WR Nußdorf | 26 | 63 |
2. | TSU Matrei | 26 | 56 |
3. | FC ASKÖ Gmünd | 26 | 49 |
4. | SC Landskron | 26 | 47 |
5. | FC Hermagor | 26 | 39 |
6. | SV Rothenthurn | 26 | 39 |
7. | WSG Radenthein | 26 | 37 |
8. | URC Thal/Assling | 26 | 35 |
9. | SV Seeboden | 26 | 35 |
10. | FC Dölsach | 26 | 30 |
11. | SV Union Lind | 26 | 29 |
12. | FC Faakersee | 26 | 25 |
13. | Rapid Lienz | 26 | 20 |
14. | FC Lurnfeld | 26 | 17 |
Termin der Relegationsspiele sind Mittwoch, 11.06.2025 18:00 Uhr und Samstag, 14.06.2025 17:30 Uhr.
Unterliga Ost | vs. | Unterliga West |
---|---|---|
FC St. Michael/Lav. | vs. | TSU Matrei |
1. Klasse: 57 Mannschaften, vier Gruppen: 2×15, 1×14 und 1×13 Vereine.
Der Meister jeder Gruppe steigt in die Unterliga auf.
Die Letztplatzierten jeder Gruppe steigen in die 2. Klasse ab.
1. Klasse A
R | 1.Klasse A | S | P |
---|---|---|---|
1. | SV Greifenburg | 24 | 61 |
2. | FC Sillian | 24 | 50 |
3. | ASKÖ Irschen | 24 | 46 |
4. | SV Malta | 24 | 42 |
5. | SV Penk/Reisseck | 24 | 40 |
6. | SU Oberlienz | 24 | 39 |
7. | OSK Kötschach-Mauthen | 24 | 33 |
8. | TSU Ainet | 24 | 25 |
9. | SV Spittal | 24 | 25 |
10. | FC Mölltal | 24 | 22 |
11. | SK Kirchbach | 24 | 20 |
12. | SV Baldramsdorf | 24 | 19 |
13. | SG Virgen / Prägraten | 24 | 17 |
1. Klasse B
R | 1.Klasse B | S | P |
---|---|---|---|
1. | ATUS Nötsch | 26 | 62 |
2. | DSG Ledenitzen | 26 | 54 |
3. | SV Maria Gail | 26 | 52 |
4. | SC Arriach | 26 | 48 |
5. | SV Arnoldstein | 26 | 44 |
6. | SV Wernberg | 26 | 33 |
7. | FC Bad Kleinkirchheim | 26 | 32 |
8. | Magdalener SC | 26 | 30 |
9. | SG Schiefling/St.Egyden | 26 | 29 |
10. | SV Egg | 26 | 28 |
11. | SV Afritz 1975 | 26 | 26 |
12. | Admira Villach | 26 | 24 |
13. | SV Rosegg | 26 | 22 |
14. | SV Rapid Feffernitz | 26 | 21 |
1. Klasse C
R | 1.Klasse C | S | P |
---|---|---|---|
1. | SK Maria Saal | 28 | 64 |
2. | SV Oberglan | 28 | 62 |
3. | SK Treibach Juniors | 28 | 57 |
4. | SV Moosburg | 28 | 54 |
5. | ASKÖ Gurnitz | 28 | 45 |
6. | WSG Wietersdorf | 28 | 37 |
7. | SC Reichenau | 28 | 37 |
8. | SV Glanegg | 28 | 37 |
9. | SC Sörg | 28 | 37 |
10. | SC Kappel | 28 | 36 |
11. | GSC Liebenfels | 28 | 31 |
12. | Friesacher AC | 28 | 31 |
13. | SV Steuerberg | 28 | 26 |
14. | KAC 1909 Juniors | 28 | 25 |
15. | SG KSK-Wörthersee/Pörtschach | 28 | 13 |
1. Klasse D
R | 1.Klasse D | S | P |
---|---|---|---|
1. | SV Bad St. Leonhard | 28 | 59 |
2. | ASKÖ St. Michael/Bl. | 28 | 57 |
3. | SV Griffen | 28 | 54 |
4. | SC Globasnitz | 28 | 49 |
5. | FC Eisenkappel | 28 | 43 |
6. | TSV Preitenegg | 28 | 40 |
7. | SV Sittersdorf | 28 | 39 |
8. | SV Ruden | 28 | 38 |
9. | SK Kühnsdorf | 28 | 37 |
10. | SV Lavamünd | 28 | 37 |
11. | SV Gallizien | 28 | 35 |
12. | SAK Amateure | 28 | 31 |
13. | SV St. Margareten/R. | 28 | 25 |
14. | SG SV Tainach / SV Haimburg | 28 | 24 |
15. | SV Eitweg | 28 | 12 |
Bei keinem Absteiger aus der Regionalliga steigen insgesamt 18 Vereine in die Unterliga auf. Zusätzlich wird zwischen allen Fünftplatzierten eine Relegation um zwei weitere Aufstiegsplätze ausgespielt (Hin- und Rückspiel, 1. B – 1. A, 1. D – 1. C).
Termine der Relegationsspiele sind Mittwoch, 11.06.2025 18:00 Uhr und Samstag, 14.06.2025 17:30 Uhr.
1.Klasse B | vs. | 1.Klasse A |
---|---|---|
SV Arnoldstein | vs. | SV Penk/Reisseck |
1.Klasse D | vs. | 1.Klasse C |
---|---|---|
FC Eisenkappel | vs. | ASKÖ Gurnitz |
2. Klasse: 48 Mannschaften, 4x 12 Vereine
Der Meister jeder Gruppe steigt in die 1. Klasse auf.
Bei keinem Absteiger aus der Regionalliga steigen insgesamt sieben Mannschaften in die 1. Klasse auf. Die schlechtesten zwei Zweitplatzierten (Quotienten: Punkte durch Spiele) der Tabelle bestreiten dabei eine Relegation (Hin- und Rückspiel. Heimrecht im 1. Relegationsspiel wird vom KFV gelost).
2. Klasse A
R | 2.Klasse A | S | P |
---|---|---|---|
1. | SG Gitschtal | 22 | 62 |
2. | SV Tristach | 22 | 50 |
3. | SG Defer./St. Ja… | 22 | 42 |
4. | SV Berg | 22 | 42 |
5. | FC-WR Nußdorf 1… | 22 | 36 |
6. | SG Union Lok Matrei | 22 | 26 |
7. | SV Oberdrauburg | 22 | 26 |
8. | URC Thal/Assling 1b | 22 | 25 |
9. | SPG Oberes Mölltal | 22 | 25 |
10. | SK Grafendorf | 22 | 23 |
11. | FC Dölsach 1b | 22 | 12 |
12. | Rapid Lienz 1b | 22 | 4 |
2. Klasse B
R | 2.Klasse B | S | P |
---|---|---|---|
1. | ATUS Velden 1b | 22 | 60 |
2. | ATUS Feistritz/Ros | 22 | 47 |
3. | FC Rennweg | 22 | 46 |
4. | SV Treffen | 22 | 42 |
5. | SV Obermillstatt | 22 | 40 |
6. | BSV Bad Bleiberg | 22 | 30 |
7. | FC Faakersee 1b | 22 | 24 |
8. | SC Mühldorf | 22 | 22 |
9. | SG SK Weißenstein / SV Töplitsch | 22 | 19 |
10. | SC Landskron 1b | 22 | 17 |
11. | SV Draschitz | 22 | 17 |
12. | SV Rothenthurn 1b | 22 | 11 |
2. Klasse C
R | 2.Klasse C | S | P |
---|---|---|---|
1. | SV Straßburg | 22 | 55 |
2. | SG SV Magdalensberg / ASKÖ Poggersdorf Youngsters | 22 | 53 |
3. | SV Weitensfeld | 22 | 53 |
4. | ASKÖ Techelsberg | 22 | 45 |
5. | SV Union Gurk | 22 | 45 |
6. | Liebenfels – Future Team | 22 | 32 |
7. | SV St. Urban | 22 | 30 |
8. | ASKÖ Bodensdorf | 22 | 25 |
9. | SG ASKÖ Wölfnitz / ASV 1b | 22 | 19 |
10. | WSG Brückl | 22 | 12 |
11. | SV Oberes Metnitztal | 22 | 10 |
12. | SV Himmelberg | 22 | 2 |
2. Klasse D
R | 2.Klasse D | S | P |
---|---|---|---|
1. | ASC St. Paul | 20 | 49 |
2. | SG Star Kids Keutschach / ASKÖ Köttmannsdorf 1b | 20 | 42 |
3. | SV Maria Rojach | 20 | 36 |
4. | ASV St. Margarethen | 20 | 35 |
5. | SV Viktoria Viktring | 20 | 35 |
6. | ATSV Wolfsberg Future Team | 20 | 32 |
7. | SV Maria Rain | 20 | 28 |
8. | SG ASK / HSV Klagenfurt | 20 | 26 |
9. | SV Reichenfels | 20 | 16 |
10. | FC Frantschach | 20 | 12 |
11. | Eberndorfer AC | 20 | 4 |
12. | SC Ebental | 0 | 0 |
Aufgrund der bestehenden Tabellensituation in der 2. Klasse D steht bereits fest, dass die SG Star Kids Keutschach/ASKÖ Köttmannsdorf 1b zumindest den 2. Platz einnimmt. Diese Mannschaft hat kein Aufstiegsrecht und somit steigen alle Zweitplatzierten der Gruppen A, B und C auf.
Aufstiegsrecht 2. Mannschaften
a) Für 2. Mannschaften gilt grundsätzlich ein Aufstiegsrecht. Dieses reicht bis zwei Spielklassen unterhalb jener der jeweiligen 1. Mannschaft. (RL-UL; KL-1.Klasse; UL-2.Klasse).
Bei Abstieg der 1. Mannschaft des Vereins ist die 2.Mannschaft ebenfalls zum Abstieg in eine niedrigere Spielklasse verpflichtet, sodass der Klassenabstand wiederhergestellt ist. Bei gleichzeitigem Aufstieg z.B. eines UL-Vereins hat auch die 2. Mannschaft ein Aufstiegsrecht in die 1.Klasse.
b) Kampfmannschaften, die eine Spielgemeinschaft mit einer zweiten Mannschaft bilden, haben kein Aufstiegsrecht
KFV-Durchführungsbestimmungen: Relegationsberechtigung:
Verzichtet ein Meister einer Gruppe auf den Aufstieg oder verliert aus diversen Gründen das Aufstiegsrecht und steigt somit der Zweitplatzierte auf, so geht das Relegationsrecht nicht auf den Drittplatzierten über. Der Relegationsgegner, der das Relegationsspiel bestritten hätte, steht somit als Sieger dieser Relegation fest. Verzichtet ein Zweitplatzierter auf die Relegation, so steht der Relegationsgegner als Sieger dieser Relegationsspiele fest.
Gültiger Beschluss des Referates für Kampfmannschaften: Gleiches gilt, wenn ein Zweitplatzierter aus diversen Gründen das Aufstiegsrecht verliert. Das Relegationsrecht geht dann nicht auf den Nächstplatzierten über.
KFV-Durchführungsbestimmungen: Relegationsspiele
Relegationsspiele sind Pflichtspiele und werden nach Cupsystem (Hin- und Rückspiel) ausgetragen. Rote und Gelb/Rote Karten aus der vorhergegangenen Meisterschaft werden in die Relegation mitgenommen. Gelbe Karten und Sperren nach mehreren gelben Karten verfallen am Ende der Meisterschaft und werden auf die Relegationsspiele nicht übertragen. Es gelten die Bestimmungen des KFV und die ergänzenden Bestimmungen des ÖFB. Die erste Platzwahl wird vom KFV bestimmt. Ist die Anzahl der erzielten Tore beider Mannschaften nach dem zweiten Spiel gleich, zählt keine Auswärtstorregel und wird das zweite Spiel um 2x 15 Minuten verlängert. Ergibt auch das Nachspiel keine Entscheidung, wird der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt.
Ersatztermin bei Relegationsspielen ist jeweils der darauffolgende Tag. Sofern Relegationsspiele von einer Klasse gemäß Klassenbeschluss auf Freitag und Sonntag festgelegt sind, kommt die Bestimmung des §11 Abs. b) nicht zum Tragen, d. h. folgende Konstellation ist möglich: 1. Spiel am Freitag wird abgesagt. Ersatztermin Samstag kommt zum Tragen. 2. Spiel findet am Sonntag statt.